Cookie-Einstellungen

Make it smart: Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

NEU-ISENBURG, FEBRUAR 2023

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Was futuristisch klingt, wird jetzt im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf Realität. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens. Mit dieser innovativen Lösung setzt Aramark einen Meilenstein in der digitalen Infrastruktur der Betriebsgastronomie und bietet neue Möglichkeiten für flexible Arbeitszeiten.

Unter dem Label Quick Eats eröffnet der neue, vollautonome Shop am SAP-Standort Walldorf. „Die Aufgaben in der Betriebsgastronomie haben sich durch hybrides Arbeiten und flexible Zeiten verändert“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. „Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen durch den Mangel an Personal. Der autonome Shop ist dafür eine gute Lösung, wir können rund um die Uhr ein smartes Einkaufserlebnis anbieten.“ Damit erweitert Aramark sein digitales Portfolio um einen wichtigen Baustein und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe. „Wir freuen uns über die Eröffnung des ersten Quick-Eats-Shop in einem SAP-Gebäude. Der Shop ergänzt unser aktuelles Kiosk-Angebot perfekt und ermöglicht eine 24/7-Versorgung für unsere Mitarbeitenden in einem flexiblen Arbeitsumfeld“, so Jürgen Ziegler, Catering Coordinator SAP Food Spaces.

Im digitalen Einkaufswagen
Nach einer Registrierung in der Aramark-App können Gäste via Smartphone in den Shop einchecken. Alles, was aus den Regalen genommen wird, landet automatisch im digitalen Einkaufswagen. Verlässt der Gast den Shop, läuft die Bezahlung über die App ab. So müssen keine Artikel eingescannt werden, Wartezeiten an den Kassen entfallen. Eine ausgeklügelte Technik, die von den Partnern Mastercard und Zippin entwickelt wurde, erkennt mit Hilfe von zahlreichen Sensoren genau, welche Waren aus den Regalen genommen oder wieder zurückgelegt werden. Damit präsentiert der Caterer eine weitere innovative Lösung für die veränderten Anforderungen an die Arbeitswelt. Die Funktionsweise des Shops zeigt dieses Video.

Weitere Informationen unter www.aramark.de.

autonomer Shop Aramark SAP  

Dieses und weiteres Bildmaterial stellen wir Ihnen gerne in druckfähiger Auflösung zur Verfügung. Die Bildrechte liegen bei Aramark. 

 

Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 6.000 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holding Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das bundesweit zweitgrößte Catering-Unternehmen betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 6.000 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.

 

Download Pressemitteilung



 Zum Oktober gibt es zwei Neuerungen in der Aramark-Geschäftsführung. Seit dem 1. Oktober ist Martin Seng Geschäftsführer Operations in der Aramark GmbH. Bereits seit 1998 ist er bei Aramark tätig und war zuletzt Regionalleiter der Region West. Jetzt bereichert er die Geschäftsführung mit seiner Erfahrung, seiner integrativen, motivierenden Persönlichkeit und seinen starken kommunikativen Fähigkeiten. 

Zusätzlich wurde Herr Dr. Christoph Schmid in seiner Funktion als Vice President & Associate General Counsel Continental Europe zum 1. Oktober in die Geschäftsführung der Aramark Holding Deutschland GmbH berufen. Seit 2008 ist er bei Aramark tätig und leitet mit großer Kompetenz den Rechtsbereich in Kontinentaleuropa. 

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Martin Seng und Christoph Schmid in der Geschäftsführung. Beide leisten seit vielen Jahren herausragende Arbeit und werden zweifelsohne das Unternehmen mit ihrer Expertise weiterentwickeln“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark.