Branchengrößen im Dialog: Welche Verantwortung tragen Betriebscaterer beim Thema Gesundheit?
NEU-ISENBURG, NOVEMBER 2020
„Gesundheit ist einer von vierzehn Megatrends, der seit vielen Jahren sichtbar wird und jetzt erst richtig an Fahrt gewonnen hat”, erklärt Hanni Rützler. Im zweiten Teil der Videoreihe „Experten im Gespräch“ widmen sich Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark, und die renommierte Foodtrendforscherin Hanni Rützler dem Thema Gesundheit. Tragen Caterer eine Mitverantwortung für die Gesundheit ihrer Gäste? Mit welchen Konzepten kann auf den langfristigen Megatrend reagiert werden? Der Wichtigkeit dieses Themas gehen die beiden Branchengrößen auf den Grund. „Nachdem die Betriebsverpflegung wie ein Schaufenster in die Arbeitskultur des Unternehmens ist, kann man an der gesundheitlichen Ausrichtung erkennen, wie ernst das Thema genommen wird”, erklärt Rützler.
Jürgen Vogl spricht dabei aus der Perspektive des Catering-Unternehmens, seit neun Jahren steht er bei Aramark an der Spitze. Hanni Rützler, unter anderem bekannt durch ihren jährlich beim Zukunftsinstitut erscheinenden Food Report, beobachtet die Branche schon lange und bietet dadurch wertvollen Input. Neben dem Video zum Thema Gesundheit gibt es noch drei weitere Filme mit interessanten Schwerpunkten:
Das Video finden Sie auf dem Youtube-Kanal von Aramark. Weitere Informationen finden Sie unter www.aramark.de
Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holding Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 4.000 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.
Download Pressemitteilung