Cookie-Einstellungen

Deutschland kämpft um den Pokal im Europäischen Chefs‘ Cup

NEU-ISENBURG, MÄRZ 2019

London wird am 4. April Gastgeber des European Chefs‘ Cup sein, dem jährlichen Kochwettbewerb von Aramark, bei dem Köche aus ganz Europa um den Titel des „European Chef of the Year“ kämpfen. Deutschland wird durch Rainer Sarrazin vertreten, der seit sieben Jahren mit Aramark zusammenarbeitet und derzeit als Betriebsleiter bei der Volkswagen Sachsen GmbH tätig ist.

Rainer Sarrazin Teilnehmer Deutschland 

Nach mehreren intensiven Wettbewerben in ganz Europa werden sieben Köche im Finale in London antreten. Dazu gehören Fred de Rop aus Belgien, Rolando Oreiro aus dem Gastland Kanada, Vladimír Benda aus der Tschechischen Republik, Rainer Sarrazin aus Deutschland, Oran Colhoun aus Irland, Javier Bernal aus Spanien und Diego Mayoral aus Großbritannien. "Es ist eine tolle Herausforderung, im Finale des European Chefs‘ Cup dabei zu sein. Ich freue mich, Deutschland zu vertreten", so Rainer Sarrazin. Die sieben teilnehmenden Köche müssen innerhalb von vier Stunden ein Drei-Gänge-Menü aus einem bereitgestellten Warenkorb zusammenstellen und präsentieren.

Die Jury besteht aus erfahrenen Fachleuten der Gastronomieszene, darunter vier technische Juroren und sechs Verkostungsrichter aus verschiedenen Ländern, wie Paul Gayler, Ed Loftas aus der Jamie Oliver Group und Pierre Koffman, einer der wenigen Köche in Großbritannien, der drei Michelin-Sterne erhalten hat.

Aramarks European Chefs‘ Cup findet zum viertel Mal in Folge statt

Der Wettbewerb bietet Jungköchen die Möglichkeit des Austauschs und ist eine Anerkennung ihrer Leistung. Frank Gleeson, Präsident von Aramark Northern Europe, sagt: "Der European Chefs‘ Cup ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Köche, sich mit ihren Kollegen zu treffen, Gedanken und Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und verschiedene kulinarische Kulturen zu erleben“. Im vergangenen Jahr fand der Wettbewerb in Barcelona statt, wo der Ire David Joyce den ersten Platz belegte, gefolgt von Stefano Corrias aus Großbritannien.

"Herzlichen Glückwunsch an die sieben talentierten Köche, die es im Wettbewerb so weit geschafft und sich ihren Platz im Finale gesichert haben. Es war inspirierend zu sehen, wie kreativ und leidenschaftlich unsere angehenden Köche sind und wie ihre unterschiedlichen kulinarischen Stile und kulturellen Hintergründe die Speisen, die sie anrichten, beeinflusst haben", so Gleeson.

Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark Deutschland, sagt: "Die Leidenschaft, das Talent und die Entschlossenheit der sieben Finalisten ist beeindruckend. Wir sind unglaublich gespannt, was sie am 4. April kreieren werden."

Weitere Informationen finden Sie unter www.aramark.de


Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holding Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 3.500 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.

Download Pressemitteilung