Cookie-Einstellungen

Aramark erhält 20 Jahre in Folge Branchen-Gütesiegel

NEU-ISENBURG, FEBRUAR 2019

Verkaufsautomaten sind aus vielen Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Im Angebot sind die unterschiedlichsten Produkte, darunter auch frisch zubereitete Mahlzeiten. Aramark ist mit dem Automatengeschäft groß geworden und dadurch traditionell stark in diesem Bereich präsent. Um den Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, stellt sich der Caterer regelmäßig der freiwilligen Gütesiegelprüfung durch den Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V., kurz BDV, und bietet damit eine wertvolle Orientierung hinsichtlich der Qualitätsbeurteilung innerhalb seines Automatengeschäfts.

Kaum noch bekannt ist, dass Aramark seine Wurzeln in der Automatendienstleistung, auch Vending genannt, hat. Seit nunmehr über 20 Jahren legt das Unternehmen großen Wert darauf, die Zertifizierung durch den BDV alle drei Jahre zu erneuern. Das Gütesiegel ist ein wichtiger Baustein, um Qualität und Produktsicherheit über die gesetzlichen Standards hinaus zu gewährleisten und hat einen hohen Stellenwert.

Oliver Koch Vending-Manager bei Aramark

„Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Konsumenten bewusst und wollen ihn durch außergewöhnliche Vending-Lösungen begeistern“, sagt Oliver Koch, Vending-Manager bei Aramark. „Der Verkaufsautomat bildet ein kundenorientiertes Zwischenverpflegungskonzept und verliert allmählich sein angestaubtes Image. Denn nicht nur Schokoriegel und andere kalorienreiche Snacks können heute aus dem Automaten kommen, auch frische, innovative Produkte wie Salate, Wraps und Bowls werden dem Kunden so auf hohem gastronomischem Niveau angeboten.


Höchste Standards bei der Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Um das BDV-Gütesiegel zu erhalten, müssen Unternehmen einen Katalog an Auflagen erfüllen. Dazu gehören unter vielem anderem die Durchführung regelmäßiger Schulungen, ordentlich geführte Reinigungsprotokolle im Betrieb, im Automaten und in den anliefernden Fahrzeugen sowie die Umsetzung eines HACCP-Konzepts, das ein präventiv ausgelegtes Qualitätswerkzeug im Umgang mit Lebensmitteln ist. „Die Gütesiegelprüfung ist recht umfangreich. Die Anforderungen sind zwar hoch, aber dennoch realistisch und gut umsetzbar“, so Koch. „Da wir in Zukunft unsere Vending-Konzepte noch weiter ausbauen möchten, ist die Zertifizierung für uns besonders wichtig.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.aramark.de


Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holdings GmbH & Co. KG mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 3.500 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.

Download Pressemitteilung