Farbenfrohe Gerichte, orientalische Aromen und eine unendliche Geschmacksvielfalt prägen die levantinische Kochkunst. Der neue Foodtrend aus den Ländern der östlichen Mittelmeerregion erobert gerade rasant die Gastroszene auf der ganzen Welt. Gemüse, Hülsenfrüchte und Dips mit orientalischen Gewürzen stehen für die ganz besondere Fusionsküche. Vom 18. bis zum 29. März zeigt Aramark Gästen während des Kulinarischen Highlights „Die Küche der Levante“ spannende Gerichte der bunten nahöstlichen Welt.
Raz El Hanout, Baharat und Harissa sind Gewürze, die nicht unbedingt in der alltäglichen Küche zu finden sind. In der levantinischen Küche sind sie jedoch charakteristisch. Gekocht wird hier mit vielen frischen Zutaten und jeder Menge Gemüse, beispielsweise der Aubergine. Gegrilltes Gemüse oder Baba Ganoush, ein würziges Auberginenpüree, sind typische Bestandteile der nahöstlichen Küche. Kichererbsen und Hülsenfrüchte bilden ergänzend dazu eine reichhaltige Eiweißquelle, die ideal mit den Gewürzen und Kräutern der levantinischen Kochkunst harmonieren.
Orient in der Mittagspause
„Zu den Klassikern der Levante-Küche zählen Tahini, ein Sesammus, oder Taboulé, ein Bulgursalat mit Petersilie, Tomate und Frühlingszwiebeln“, erklärt Lukas Rohé, Leiter der Produktentwicklung bei Aramark. Einen Einblick in die vielfältige Länderküche gewährt Aramark mit seinem Kulinarischen Highlight. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Pfannengericht Shakshuka. Zubereitet wird es aus Paprika, Tomate, Schafskäse und Ei verfeinert wird durch Chili und Petersilie, dazu gibt es Fladenbrot. Die Schärfe der Chili wird durch den Schafskäse mit seiner würzigen Note optimal abgerundet. Die Petersilie verleiht dem Shakshuka eine angenehm frische Note.
Ebenfalls typisch für die Levante-Küche sind Mezze. Das Prinzip der Mezze ist ähnlich dem der spanischen Tapas. Viele kleine Spezialitäten werden in bunten Schalen serviert. Die Auswahl in den Aramark-Betriebsrestaurants besteht unter anderen aus Hummus, Oliven, Joghurt und warmem Fladenbrot. Die Zusammenstellung eignet sich ideal zum Hineinfinden in die levantinische Küche und in die ausgefallenen Gewürze. Ein weiteres spannendes Gericht ist die neu interpretierte gefüllte Paprika, die mit Hähnchenhackfleisch serviert wird. Als Beilage gibt es Süßkartoffel und Knoblauch-Mayonnaise. Die Süßkartoffel harmoniert mit ihrer Süße ideal mit dem gewürzten Hackfleisch und dem Aroma des Knoblauchs.

Foto: © Aramark
Weitere Informationen finden Sie unter www.aramark.de
Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holding Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 3.500 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.
Download Pressemitteilung