In Barcelona werden die Messer gewetzt und die Töpfe bereitgestellt, denn die spanische Stadt am Meer ist am 26. April der Austragungsort des Europäischen Chefs‘ Cup. Der firmeninterne Kochwettbewerb des Cateringdienstleisters Aramark findet 2018 zum dritten Mal auch auf europäischer Ebene statt. Für Deutschland ist Alexandros Athanasiadis aus dem Betriebsrestaurant der Service- und Betriebsgesellschaft Heidehof der Bosch Gruppe in Stuttgart am Start. Er setzte sich beim nationalen Chefs‘ Cup, der erstmalig im Rahmen der Intergastra ausgetragen wurde, gegen seine bundeweite Konkurrenz durch. Wir haben Athanasiadis zu seiner Vorbereitung, seinen Vorsätzen und Erwartungen zum Europäischen Chefs‘ Cup befragt.
Das Kochen liegt mir einfach im Blut und ist meine absolute Leidenschaft. Schon meine Eltern waren in der Gastronomie tätig und haben mir die Begeisterung von klein auf mitgegeben. Mit sechzehn habe ich meine Kochlehre begonnen und nach Stationen in Deutschland und den USA meine Laufbahn bei Aramark gestartet. Bis heute liebe ich das Reisen in fremde Länder. Diese Erfahrungen haben meinen Kochstil nachhaltig geprägt und beeinflusst. Außerdem nehme ich aus dem Ausland mit, dass man nur im Team in einer fremden Umgebung funktionieren kann. Gleichzeitig benötigt man viel Geduld und Flexibilität, um mit kulturell verschiedenen Menschen in fremden Küchen neue Kreationen zu entwickeln. Von diesen Stärken und Erfahrungen werde ich auch in Barcelona profitieren.
Mein Joker für den Chefs‘ Cup ist meine Ehefrau. Sie ist auch in der Gastronomie tätig und wird in Barcelona meine rechte Hand sein. Besser geht es nicht: Sie kennt mich einfach so gut wie kein anderer. Sie wird gerade in den Punkten Ästhetik, Präzision und beim Anrichten die perfekte Unterstützung sein. Druck und Multitasking während des Wettkampfs werden für mich sicherlich auch kein Problem. Wir haben vor einem Jahr Zwillinge bekommen und haben hier täglich die beste Schulung.
Ich will natürlich gewinnen. Nein, im Ernst, ich freue mich unglaublich, bei einem solchen Kochwettbewerb mein Können unter Beweis zu stellen. Aramark gibt mir damit die Chance, meine Stärken noch besser zu erkennen und zu verfolgen.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Sieger der anderen sechs Länder. Ich weiß, dass neben Deutschland noch Irland, England, die Tschechische Republik, Belgien, Spanien und Dänemark im Rennen sind. Es ist einfach toll, dass man über einen firmeneigenen Wettbewerb wie den Chefs‘ Cup gleichgesinnte Menschen mit vollkommen unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen trifft. Ich bin gespannt, was meine Mitstreiter für Kreationen aus dem Warenkorb entwickeln und freue mich auf den Austausch. Toll ist auch, dass der Wettbewerb in Barcelona stattfindet. Ich war tatsächlich noch nie dort und hoffe, dass es neben dem Wettkampf und der Vorbereitung auch ein bisschen Zeit gibt, die Stadt zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aramark.de
Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holdings GmbH & Co. KG mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 3.500 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.
Aramark (NYSE: ARMK) ist im Dienstleistungs-Sektor für Food Services, Facility Management und Berufsbekleidung tätig. Überall dort, wo Menschen arbeiten, lernen, sich erholen oder ihre Freizeit genießen. Vereint durch eine große Leidenschaft für erstklassigen Service, bereichern unsere 270.000 Mitarbeiter in 19 Ländern das Leben von Millionen von Menschen mit Genuss, jeden Tag.