Cookie-Einstellungen

Aramark gewinnt Ausschreibung im Olympiastadion Berlin

NEU-ISENBURG, 8. AUGUST 2017

Berlin, 08.08.2017 Die Aramark Restaurations GmbH hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung für die Cateringrechte im Olympiastadion Berlin durchgesetzt. Der Vertrag mit der Olympiastadion Berlin GmbH tritt ab sofort in Kraft und läuft bis zum 30.06.2025. Er umfasst alle Großveranstaltungen im Olympiastadion Berlin, an denen die Olympiastadion Berlin GmbH die Vermarktungsrechte innehat, nicht inkludiert sind reguläre Heimspiele von Hertha BSC. Bis zu 200 Firmenveranstaltungen und das täglich geöffnete Stadionrestaurant sind weiterhin Vertragsbestandteil. Neben der Zusammenarbeit im Rahmen des neu geschlossenen Konzessionsvertrages führt Aramark auch sein Engagement im Olympiastadion Berlin als offizieller Stadionförderer fort.


Aramark ist bereits seit 2004 Cateringpartner im Olympiastadion Berlin. Bis zu 1.200 Mitarbeiter sorgen bei Großveranstaltungen für die reibungslose Versorgung der Besucher mit Stadionbratwurst, Getränken und einer großen Vielfalt an weiteren Speisen und Snacks. In den VIP-Bereichen werden Gäste auf höchstem Niveau verwöhnt.

Auch zwischen den Veranstaltungen kümmert sich Aramark um das leibliche Wohl der Gäste im Olympiastadion Berlin: Aramark betreut an veranstaltungsfreien Tagen das Stadionrestaurant - mit Blick aus der Ostkurve auf das heilige Grün und die weltberühmte blaue Laufbahn. Auch alle Veranstaltungen im Bereich Meetings, Incentives und Kongressen obliegen dem Traditionsunternehmen mit deutschem Hauptsitz in Neu-Isenburg.

Im Rahmen der Stadionförderschaft wird Aramark sich darüber hinaus vielfältig engagieren. So werden zum Beispiel mehrfach im Jahr unternehmensinterne Fortbildungen und Schulungen im Olympiastadion Berlin stattfinden, um den Besuchern immer das bestmöglichste Stadionerlebnis zu bieten.

„Die europaweite Ausschreibung zu gewinnen, war nicht der einzige Ansporn für uns. Vielmehr sind wir stolz, schon seit 18 Jahren Partner vom Olympiastadion Berlin zu sein. Für die Bundesligaspiele hat Aramark mit dem Verein bereits zuvor den Vertrag bis 2025 unterzeichnet. Mit der erneuten Unterschrift gestalten wir nun auch weiterhin gemeinsam die Zukunft“ erklärt Gerald Rosendahl, Bereichsleiter Sport-, Freizeit- und Messegastronomie bei Aramark.

„Die Aramark Restaurations GmbH ist ein starker Partner an unserer Seite“, ergänzt Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH. „Neben einem sicheren und unterhaltsamen Stadionbesuch genießt das leibliche Wohl unserer Gäste für uns absolute Priorität. Wir freuen uns, dass wir mit Aramark nicht nur einen wichtigen Partner für gelungene Veranstaltungen gefunden haben, sondern auch ein Unternehmen, das Wert auf ein umfangreiches Angebot aus der regionalen Küche bietet, lokale Lieferanten und Betriebe fördert und sich einer umweltgerechten Entsorgung verschrieben hat.“

Als Anbieter für Catering und Service Management zählt Aramark in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 9.400 Mitarbeiter sind bundesweit für die Aramark Holdings GmbH & Co. KG mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 3.500 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden.

Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen an veranstaltungsfreien Tagen jährlich bis zu 300.000 Besucher aus aller Welt in das Olympiastadion Berlin und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der Top Sehenswürdigkeiten von Berlin.

Die Heimstätte von Hertha BSC ist seit 1985 jährlicher Austragungsort des DFB-Pokalfinales, bis einschließlich zum Jahr 2009 trugen auch die DFB-Pokal Frauenmannschaften hier  ihr Endspiel aus.

Das Olympiastadion Berlin war in den letzten Jahren Schauplatz der 18. FIFA WM 2006, der 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009, des Eröffnungsspiels der 6. FIFA Frauen WM 2011 und des UEFA Champions League Finales 2015. Jährlich findet hier das Internationale Stadionfest (ISTAF) sowie das World Championat im Feuerwerk, die Pyronale, statt.

Das Olympiastadion Berlin wird 2018 Austragungsort der BERLIN 2018 Leichtathletik-EM sein. Das Land Berlin hat sich mit dem Olympiastadion Berlin als Spielstätte für die UEFA Europameisterschaften der Herren im Jahr 2024 beworben.