Stand: Juni 2022
Die vorliegende Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung) legt dar, in welcher Weise Aramark personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Besuchern und Besucherinnen (Sie, Ihr/e/er) von Aramark-Präsenzen auf der Plattform Facebook (Facebook-Fanpages) verarbeitet.
Zu Zwecken der Datenschutzerklärung bezieht sich Aramark jeweils auf die Aramark-Konzerngesellschaft, deren Facebook-Fanpage Sie besuchen (Aramark, wir, unser/e/er). Wie Sie die einzelnen Aramark-Konzerngesellschaft kontaktieren können, erfahren Sie unten im Anhang 1 zu dieser Datenschutzerklärung.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Um diese Facebook-Fanpage zur Verfügung zu stellen, greifen wir auf die Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland (vormals Facebook Ireland Limited) zurück. Mit Urteil vom 5. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, die mittels der Facebook-Fanpage erhoben werden. Mithin sind wir, Aramark, zusammen mit Facebook, im nachfolgend dargestellten Umfang Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO.
2. Wie verteilen sich die Verantwortlichkeiten?
Mit Facebook haben wir mittels eines von Facebook zur Verfügung gestellten Zusatzes zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Vereinbarung über unsere gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO abgeschlossen, um festzulegen, welche Partei jeweils für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung verantwortlich ist. Aramark ist dieser Vereinbarung nach insbesondere dafür verantwortlich, Sie darüber aufzuklären, dass
-
Wir mit Facebook die Vereinbarung über unsere gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO geschlossen haben;
-
Wir mit Facebook vereinbart haben, Ihnen mindestens die Informationen bereitzustellen, die unter Ziffer III aufgeführt sind;
-
Wir mit Facebook vereinbart haben, dass Facebook dafür verantwortlich ist, Ihre Rechte als betroffene Person gemäß Kapitel 3 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook und uns gemeinsam verarbeiteten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Facebook behält sich vor, den die Vereinbarung über unsere gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO enthaltenden Zusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Auf etwaige Änderungen des Zusatzes haben wir keinen Einfluss. Sobald wir Kenntnis von Änderungen erhalten, passen wir entsprechend die vorliegende Datenschutzerklärung angeber oder Auftraggeber bestehenden Vertrages zu erfüllen und/oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen
3. Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck erfasst?
Zur Auswertung des Nutzerverhaltens erhebt Facebook personenbezogene Daten. Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage erfasst Facebook Informationen darüber, wie Sie die Facebook-Fanpage nutzen, wie zum Beispiel die Arten von Inhalten, die Sie sich ansehen oder mit denen Sie interagieren, oder die von Ihnen vorgenommenen Handlungen, sowie Informationen über die von Ihnen genutzten Geräte (beispielsweise IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten). Bei diesen Informationen handelt es sich um personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO.
Die von Facebook erhobenen personenbezogenen Daten werden von Facebook auch dazu verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Fanpage statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Fanpages (Insights) zur Verfügung zu stellen. Dabei haben wir als Betreiber grundsätzlich keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die zur Erstellung der Insights von Facebook verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten Insights. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es uns nicht möglich zu unterbinden, dass uns Facebook Insights zur Verfügung stellt.
Zu den Insights zählen z.B.
-
Die Gesamtzahl der Seitenaufrufe
-
„Gefällt mir“-Angaben
-
Beitrags-, Video-, Storyansichten
-
Aufschlüsselung der Aufrufe nach Anteil Männer und Frauen
-
Aufschlüsselung der Aufrufe nach Herkunft (Land, Stadt)
-
Facebook-Nutzer-ID (nur eingeloggte Besucher und Besucherinnen)
Mehr dazu, was Insights sind und welche Informationen uns von Facebook als Insights zur Verfügung gestellt werden, erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Wir nutzen die Insights dazu, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Fanpage für Besucher und Besucherinnen attraktiver zu gestalten. So helfen uns zum Beispiel die Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte dabei, unsere Beiträge optisch-gestalterisch hieran anzupassen, und die Informationen zu den Seitenaufrufen bei einer zeitlich optimierten Planung unserer Beiträge. Der Betrieb der Facebook-Fanpage unter Einbezug der Insights erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
zur Durchführung von Datenanalysen,
-
um die Nutzung unserer Facebook Seite statistisch zu erfassen,
-
zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes und unserer Marketingaktivitäten.
Wenn Sie als registrierte/r Nutzer/in unserem Facebook-Profil folgen, fügt Facebook Ihr Profil der Liste aller Abonnenten/Abonnentinnen unserer Fanpage hinzu. In dieser Liste sind ausschließlich Daten enthalten, die öffentlich sind, d. h. Informationen, die Sie über Ihre Facebook-Einstellungen verwalten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in den Facebook-Einstellungen (https://www.facebook.com/settings?tab=privacy) Ihre Privatsphäre individuell einzustellen, Likes aktiv zu verbergen oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans unserer Seiten.
Zudem können wir auch Kommentare und Likes auf unseren Facebook-Beiträgen sowie Aktivitäten auf unsere Profilseiten einzelnen Nutzern/Nutzerinnen zuordnen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem oben genannten Zweck und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung durch die Registrierung und Anmeldung bei Facebook.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in den Datenschutzrichtlinien, abrufbar unter https://www.facebook.com/about/privacy, sowie in den Informationen, die Facebook speziell für die Insights zur Verfügung stellt, abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads gesetzt werden.
4. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Sie haben das Recht,
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen, und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Unter den Facebook – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit eine Kopie Ihrer unter Facebook gespeicherten Informationen herunterzuladen;
-
Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Unter Ihren Facebook – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit Ihre unter Facebook gespeicherten Informationen zu korrigieren;
-
Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Über die Facebook – Einstellungen besteht die Möglichkeit Ihre unter Facebook gespeicherten Daten oder Ihr Konto löschen zu lassen;
-
Ihre Daten übertragen zu lassen. Facebook bietet Ihnen unter den Facebook – Einstellungen die Möglichkeit Ihre unter Facebook gespeicherten Daten übertragen zu lassen;
-
der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen oder einzuschränken bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den oben genannten Opt-Out Link, den Konto-Löschen Link in den Facebook – Einstellungen oder kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook.
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist.
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO übernimmt Facebook die Gewährleistung Ihrer Rechte und stellt die erforderlichen Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen sowie die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den in Anhang 1 genannten Kontaktdaten.
Unter folgendem Link erreichen Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
6. Aktualität und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und mit künftiger Wirkung anzupassen, insbesondere bei Änderungen unserer Vereinbarung mit Facebook über die gemeinsame Verantwortlichkeit (siehe Ziffer II). Es wird daher empfohlen, sich diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Anhang 1
Name
|
Eingetragene Anschrift
|
Sonstige Kontaktdaten
|
Aramark Deutschland Holding GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
datenschutzbeauftragter@aramark.de
|
Martin-Behaim-Straße 6
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
|
+49 6102-745-0
|
Aramark GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
datenschutzbeauftragter@aramark.de
|
Martin-Behaim-Straße 6
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
|
+49 6102-745-0
|
Aramark Restaurations GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
datenschutzbeauftragter@aramark.de
|
Martin-Behaim-Straße 6
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
|
+49 6102-745-0
|
GTB Gastro Team Bremen GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
datenschutzbeauftragter@aramark.de
|
Am Winterhafen 3
28217 Bremen
Deutschland
|
+49 6102-745-0
|
Restaurationsbetriebe Stockheim GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
Telefon: +49 211 493 257 13
info@stockheim.de
|
Joseph-Beuys-Ufer 33
40479 Düsseldorf
Deutschland
|
+49 6102-745-0
|