Cookie-Einstellungen

​Nachhaltigkeit bei Aramark

Bei Aramark ist Nachhaltigkeit seit vielen Jahren fest verankert als Teil der Unternehmensphilosophie.

Unserem Nachhaltigkeitsplan „Be well. Do Well.“ folgend, haben wir uns einem verantwortungsbewussten Handeln verpflichtet: Der Plan richtet die vielen Nachhaltigkeits-Initiativen aus, die wir in den letzten Jahren eingeführt haben und setzt darüber hinaus für die nächsten 5 Jahre zwei Hauptziele.

Wir wollen eine positive Zukunft schaffen, für die vielen Menschen, die wir mit unserer Tätigkeit erreichen. Menschen stehen immer im Mittelpunkt dessen, was wir bei Aramark tun. Das sind unsere Mitarbeiter, unsere Gäste, das soziale Umfeld, in dem wir arbeiten und die Menschen in den Lieferketten, die wir nutzen.

Be well. Do well.

Uns ist bewusst, dass unser Ernährungssystem, die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln eine große Auswirkung auf unseren Planeten haben. Unser zweites Ziel ist es, die ökologischen Auswirkungen unserer Tätigkeit, insbesondere die CO2-Emissionen stetig zu reduzieren.

Auf globaler Ebene wird Aramark innerhalb der nächsten 24 Monate einen Fahrplan entsprechend der Science-Based Targets Initiative (SBTi) entwickeln. Das Ziel: Die Treibhausgasemissionen innerhalb der nächsten 5-10 Jahre massiv zu reduzieren und bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

In diesem Rahmen haben wir uns in Deutschland für die kommenden Jahre konkrete und messbare Ziele gesetzt: mehr pflanzenbasierte Angebote und ein bewusster Konsum von Fleisch, nachhaltige Verpackungen und weniger Lebensmittelabfälle.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir acht Handlungsfelder priorisiert. Diese Handlungsfelder stehen im Einklang mit den Sustainable Development Goals der UN.