Die Themen Gesundheit und gesunde Ernährung haben sich in der Wahrnehmung der Konsumenten in den letzten Jahren stark verändert. Sie sind zu einem Lifestyle-Thema geworden.
foodboost bietet nicht nur eine Menülinie für das Mittagessen, sondern ein gesundheitsorientiertes Sortiment für alle Tageszeiten. Raffinierte Lunchgerichte mit vielen Trend-Ideen, bunte Snacks und besondere Drinks. Kulinarisch sind wir mit foodboost in der ganzen Welt zu Hause. Ein wichtiges Element des Speisenangebots ist die Verwendung moderner Zutaten, wie Quinoa, Avocado, rote Linsen und heimische Superfoods. Dabei wird bei foodboost der Clean Eating-Ansatz umgesetzt: mit einem maximalem Frischegrad, regionalen Zutaten und dem konsequenten Verzicht auf Zusatzstoffe. Lesen Sie hier die Pressemitteilung
Wir engagieren uns seit über 25 Jahren für gesunde Ernährung in der Betriebsgastronomie. Die prämierte Menülinie „Well fit“ und unser Online-Ernährungscoach sind Beispiele, die unsere Vorreiterrolle zum Ausdruck bringen.
Der deutschlandweite Kantinentest 2018 des Magazins Focus und der Vereinigung Food & Health e.V. hat diese Position bestätigt. Gemeinsam mit unserem Partner Roche in Penzberg wurden wir mit dem 1. Platz in der Kategorie Gesundheit ausgezeichnet. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.
Diesen Vorsprung bauen wir jetzt mit foodboost aus. Dabei orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Gäste, die wir durch umfangreiche Marktforschungsmaßnahmen analysiert haben. Ebenso fußt das Programm auf einem ganzheitlichen Gesundheitsbegriff. Es geht nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um die Rolle der Betriebsgastronomie für Networking, soziale Interaktion und Entspannung.
Geballtes Know-how gibt es bei uns auch online. Unsere Experten bieten regelmäßige Updates zu wertvollen Zutaten, Aha-Effekte zur gesunden Ernährung und leckere Rezepte zum Nachkochen. Entdecke was in dir steckt: www.aramark-foodboost.de
Unserer Team von Ökotrophologen hat für foodboost ein wissenschaftlich fundiertes Konzept entwickelt. Die Grundlage bildet ein ausführlicher Kriterienkatalog, der die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Basis hat, aber durch die Berücksichtigung internationaler Kriterien weit darüber hinausgeht. Dazu wurden Erkenntnisse des Forschungsprojekts NutriRECIPE, bei dem wir als Praxispartner involviert sind, mit einbezogen. www.nutricard.de