Seit 2011 führen wir jedes Jahr die Earth Week durch. Eine Aktion zur Nachhaltigkeit, die bei den Gästen ankommt. Mit ihr machen wir das Thema kulinarisch erlebbar und zeigen, dass Klimaschutz schmeckt.
Jetzt wird ́s doppelt gut! Denn unsere kreativen und klimaorientierten Köpfe der Earth Week geben sich mit den Wissenschaftlern der Planetary Health Diet den Kochlöffel in die Hand. Das Besondere an der Planetary Health Diet ist, dass sie den ökologischen Fußabdruck reduziert und gleichzeitig die Gesundheit positiv beeinflusst.
Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte & Nüsse spielen dabei die Hauptrolle, ergänzt um moderate Mengen an Fisch, Fleisch- und Milchprodukten.
Noch mehr Informationen zur Planetary Health Diet findest du hier:
Das Erste: Planetary Health Diet: Diese Ernährung soll die Welt retten
Köstlich kulinarisch das Klima schützen – das haben wir uns zur diesjährigen Earth Week mal wieder ganz groß auf die Fahne geschrieben. Natürlich mit der zusätzlichen Prise Kreativität, die es braucht, um unwiderstehlich leckere Rezepte zu kreieren. Mit knackig-frischen regionalen Zutaten, vielen wichtigen Nährstoffen und mit Fokus auf Mensch und Umwelt. Freu dich auf Köstlichkeiten wie würziges Linsen-Risotto mit Wurzelgemüse, Gremolata und Walnuss-Crunch oder gebackenen Kohlrabi mit Buchweizen, Blattspinat und Räucher-Tofu.
Die Rezepte zum Nachkochen findest du hier:
Linsen-Risotto mit Wurzelgemüse
Gebackener Kohlrabi mit Buchweizen, Blattspinat und Räuchertofu
Wir wollen es genau wissen und haben deshalb mit unserem Partner Eaternity die CO2-Emissionen der Rezepte berechnet. Das gibt uns die Sicherheit, dass die EARTH WEEK Menüs einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Alle EARTH WEEK Menüs verursachen deutlich niedrigere CO2-Emissionen im Vergleich zu klassischen konventionellen Gerichten.
Ein weiterer wichtiger Klimaschutz-Baustein ist die langjährige Kooperation mit Querfeld, die durch die EARTH WEEK ausgebaut wird.
Optische Besonderheiten führen dazu, dass bis zu 30 % einer Ernte aussortiert werden.
Aramark setzt sich seit Jahren aktiv für die Verwendung von krummem Obst & Gemüse ein, um Lebensmittelverluste zu reduzieren. Ein weiterer Beitrag für mehr Klimaschutz.
Klimaschutz schmeckt? Stimmt! Darum sind unsere klimafreundlichen Menüs inzwischen nicht nur im Aktionszeitraum im Angebot. In einigen Betriebsrestaurants stehen die Earth-Week-Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten regelmäßig auf dem Speiseplan.